Luftwiderstand – Grundlagen, mit denen man dem unsichtbaren Energiefresser auf die Spur kommt.
Grundlagen des Luftwiderstands bei Fahrzeugen: Wie er entsteht und aus welchen Komponenten er sich zusammensetzt. Ein Artikel für Technik-Interessierte.
Anleitungen, den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen zu verbessern. Erklärungen, wie Kraftstoffverbrauch entsteht und welche Maßnahmen ihn verringern.
Grundlagen des Luftwiderstands bei Fahrzeugen: Wie er entsteht und aus welchen Komponenten er sich zusammensetzt. Ein Artikel für Technik-Interessierte.
Der Rollwiderstand von Fahrzeugen wird erklärt, Verbesserungsvorschläge und Wirkmechanismen werden aufgezeigt.
Warum LKW sich überholen, die Gründe, die Szenarien, wieviel Zeit es kostet und wie die Situation verbessert werden kann.
Online-Rechner zur Berechnung von Gesamtfahrwiderstand. Rollwiderstand, Luftwiderstand, Steigungswiderstand, Beschleunigung, Antriebsleistung.
Erläuterung der Einflussfaktoren, welche die Wirksamkeit des EcoRoll-Modus bei Lkw verändern. Topografie | Fahrzeugtechnik | Betriebsbedingungen.
Was vorausschauende GPS Tempomaten leisten können, was nicht, wie sie funktionieren, wieviel sie sparen und wo sie eingesetzt werden sollen.
Eine ausführliche Erklärung über vorausschauendes Fahren zum Kraftstoff sparen. Training, Geschwindigkeitswahl, Hintergründe, Empfehlungen.
Der Zusammenhang von Kraft, Arbeit und Energie und was die Fahrwiderstände und der Wirkungsgrad für eine Rolle beim Verbrauch spielen.
Erforderliche Voraussetzungen, um bei EcoRoll den Motor abstellen zu können: Motorverschleiß vermeiden und Betriebssicherheit gewährleisten.
Wie Pulse and Glide funktioniert, wann es spart, warum es spart und welche Faktoren es beeinflussen.